Prof. Dr. Claus Stieve (Projektkoordination und Leitung) ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und an der TH Köln. Er war selbst Leiter einer Kindertageseinrichtung. Arbeitsschwerpunkte liegen in der phänomenologischen Erforschung der Lebens- und Dingwelten in der frühen Kindheit, in Lern- und Bildungstheorien sowie in der frühpädagogischen Bildungsdidaktik. In seinen Forschungen befasst sich Claus Stieve u.a. mit dem Aufforderungscharakter der Dinge (2003; 2008), dem habitualisierenden Charakter von Kindergarten-Räumen im historischen Wandel (2013a) und mit bildungstheoretischen Fragestellungen räumlicher Erfahrung in der frühen Kindheit (2015). Hinzukommen pädagogische Projekte zur Raumerfahrung und Raumdidaktik (Schüllenbach- Bülow/Stieve 2016) sowie zur Entwicklung von Werkstatträumen zwischen Architektur und Didaktik (Dung/Platte/Stieve/Ullrich 2016)*.

Prof. Dr. Ursula Stenger (Projektleitung) ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit und Familie an der Universität zu Köln und Studiengangsverantwortliche im Masterfach Bildung und Förderung in der frühen Kindheit. Sie war von 2011 bis 2017 Sprecherin der Kommission »Pädagogik der frühen Kindheit« der DGfE. Ursula Stenger forscht zu Fragen kultureller Bildung junger Kinder in Kindertageseinrichtungen u.a. mit videographischen Mikroanalysen. Elementare frühe Bildungs- und Lernerfahrungen und ihre didaktische Ermöglichung durch Erziehungsprozesse und Interaktionen mit Fachkräften (vgl. Stenger 2015b) bilden dabei den Fokus und schließen die Erforschung von Gegenständen und Räumen ein (vgl. Stenger 2013a; 2016a)*.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Antonina Poliakova

Mitarbeiterin der Universität zu Köln. Master of Arts „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“. Bachelor of Arts „Philologie“ an der staatlichen pädagogischen Universität Donbas sowie Bachelor of Arts „Erziehungswissenschaft“ & „English Studies“ an der Universität zu Köln. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF Forschungsprojekt „RaumQualitäten“ der Universität zu Köln und TH Köln.

Michèle Zirves

Mitarbeiterin der Technischen Hochschule Köln. Master of Arts „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“. Bacherlor of Arts „Bildungswissenschaften“ der Universität Wien. Staatlich anerkannte Erzieherin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF Forschungsprojekt „RaumQualitäten“ der Universität zu Köln und TH Köln.

Wissenschaftliche und Studentische Hilfskräfte

Fabian Bädorf (Masterstudiengang „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“, Universität zu Köln)

Marie Haasken (Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung”, TH Köln)

Ann-Cathrin Heidrich (Masterstudiengang „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“, Universität zu Köln)

Leonard Rapp (Bachelorstudiengang „Philosophie und Germanistik“, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Kristina Vitek (Masterstudiengang „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“, Universität zu Köln)

Forschungspraktikantin

Leonie Follmer (Masterstudiengang „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“, Universität zu Köln)

*ausführliche Literaturangaben sind hier: Literatur